Domain miniantennen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Hz:


  •  HZ-6.2W
    HZ-6.2W

    16,5 cm (6.5'') Kickbass-Lautsprecher (Paar), Belastbarkeit 100/200 Watt RMS/max., Impedanz 3 Ohm

    Preis: 78.21 € | Versand*: 5.90 €
  •  HZ-42
    HZ-42

    10 cm (4'') 2-Wege Koax-Lautsprecher (Paar), Belastbarkeit 50/100 Watt RMS/max., Impedanz 4 Ohm

    Preis: 58.41 € | Versand*: 5.90 €
  •  HZ-52
    HZ-52

    13 cm (5.25'') 2-Wege Koax-Lautsprecher (Paar). Belastbarkeit 75/150 Watt RMS/max.. Impedanz 4 Ohm

    Preis: 68.31 € | Versand*: 5.90 €
  •  HZ-62
    HZ-62

    16,5 cm (6.5'') 2-Wege Koax-Lautsprecher (Paar), Belastbarkeit 90/180 Watt RMS/max.m Impedanz 3 Ohm

    Preis: 78.21 € | Versand*: 5.90 €
  • Ist ein Mikrofon mit einem Frequenzbereich von 30 Hz bis 18 kHz besser als ein Mikrofon mit einem Frequenzbereich von 320 Hz bis 18 kHz?

    Es ist nicht unbedingt richtig zu sagen, dass ein Mikrofon mit einem breiteren Frequenzbereich besser ist als eines mit einem engeren Frequenzbereich. Der Frequenzbereich gibt lediglich an, welche Frequenzen das Mikrofon erfassen kann. Die Qualität eines Mikrofons hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Empfindlichkeit, dem Rauschverhalten und der Richtcharakteristik. Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen, um die Leistung eines Mikrofons zu beurteilen.

  • Darf man Lautsprecher, die einen Frequenzbereich von 35 bis 18000 Hz haben, an eine Steckdose mit 50 Hz anschließen?

    Ja, das ist kein Problem. Der Frequenzbereich eines Lautsprechers gibt an, in welchem Bereich er Schall erzeugen kann. Die Frequenz der Steckdose (50 Hz) hat keinen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit des Lautsprechers.

  • Wie lautet der Frequenzbereich eines Lautsprechers mit 12 Hz bis 25 kHz?

    Der Frequenzbereich eines Lautsprechers mit 12 Hz bis 25 kHz bedeutet, dass der Lautsprecher in der Lage ist, Töne von 12 Hz bis 25 kHz wiederzugeben. Dieser Frequenzbereich umfasst sowohl tiefe Basstöne als auch hohe Frequenzen, die für die Wahrnehmung von Klangdetails wichtig sind.

  • Statt 165 Hz, 120 Hz?

    Ja, wenn die Bildwiederholfrequenz von 165 Hz auf 120 Hz reduziert wird, bedeutet dies, dass das Bild auf dem Bildschirm nur noch 120 Mal pro Sekunde aktualisiert wird. Dies kann zu einer geringeren Bildschärfe und einer möglichen Verringerung der Reaktionszeit führen. Es hängt jedoch auch von anderen Faktoren wie der Qualität des Monitors und der Art der dargestellten Inhalte ab.

Ähnliche Suchbegriffe für Hz:


  • Startrelais 50 Hz, 60 Hz, TeileNr 6.670-245.0
    Startrelais 50 Hz, 60 Hz, TeileNr 6.670-245.0

    Startrelais 50 Hz, 60 Hz, TeileNr 6.670-245.0

    Preis: 159.70 € | Versand*: 0.00 €
  • HDMI 2.1 8K 60 Hz 48 Gbps / 4K 120 Hz / 2K 144 Hz Silber 1m
    HDMI 2.1 8K 60 Hz 48 Gbps / 4K 120 Hz / 2K 144 Hz Silber 1m

    Wozinsky 48 Gbit/s 48 Gbit/s HDMI 2.1-Kabel – Silber Kino zu Hause? Warum nicht! Das Wozinsky HDMI 2.1 8K-Kabel ist zertifiziert, was bedeutet, dass es die höchsten HDMI 2.1-Qualitätsparameter erfüllt. Damit können Sie auf e

    Preis: 29.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Kondensator Satz 50 Hz, 60 Hz, TeileNr 6.670-244.0
    Kondensator Satz 50 Hz, 60 Hz, TeileNr 6.670-244.0

    Kondensator Satz 50 Hz, 60 Hz, TeileNr 6.670-244.0

    Preis: 177.79 € | Versand*: 0.00 €
  • Televes Antennenmast MAST603000
    Televes Antennenmast MAST603000

    Geliefert wird: Televes Antennenmast MAST603000, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 8424450170212.

    Preis: 107.47 € | Versand*: 69.98 €
  • In welchem Frequenzbereich kann ein Handy aufzeichnen: 20 Hz, 20 kHz oder mehr?

    Ein Handy kann in der Regel im Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz aufzeichnen. Dieser Bereich umfasst den hörbaren Frequenzbereich für den Menschen. Es ist jedoch möglich, dass einige Handys auch Frequenzen über 20 kHz aufzeichnen können, insbesondere für spezielle Anwendungen wie Ultraschallmessungen.

  • Was ist der Unterschied zwischen 144 Hz, 165 Hz und 240 Hz?

    Die Zahlen 144 Hz, 165 Hz und 240 Hz geben die Bildwiederholrate eines Monitors an. Je höher die Zahl, desto häufiger wird das Bild pro Sekunde aktualisiert. Ein Monitor mit 144 Hz zeigt 144 Bilder pro Sekunde an, während ein Monitor mit 240 Hz 240 Bilder pro Sekunde anzeigt. Eine höhere Bildwiederholrate kann zu einer flüssigeren Darstellung von Bewegungen führen, insbesondere bei schnellen Spielen oder Videos.

  • Was ist der Unterschied zwischen 60 Hz, 144 Hz und 240 Hz?

    Die Zahlen 60 Hz, 144 Hz und 240 Hz beziehen sich auf die Bildwiederholrate eines Monitors. Eine höhere Bildwiederholrate bedeutet, dass der Monitor in der Lage ist, mehr Bilder pro Sekunde anzuzeigen. Ein Monitor mit einer höheren Bildwiederholrate, wie z.B. 144 Hz oder 240 Hz, kann daher flüssigere und reaktionsschnellere Bewegungen anzeigen als ein Monitor mit einer niedrigeren Bildwiederholrate von 60 Hz. Dies kann insbesondere bei schnellen Spielen oder bei der Betrachtung von Videos mit schnellen Bewegungen einen Unterschied machen.

  • Warum sind es ausgerechnet 144 Hz bei einem 144 Hz Monitor und nicht 160 Hz oder 200 Hz?

    Die Zahl 144 Hz wurde wahrscheinlich gewählt, da sie eine gute Balance zwischen Bildwiederholrate und Leistung bietet. Höhere Bildwiederholraten erfordern mehr Rechenleistung und können zu einer höheren Belastung der Grafikkarte führen. 144 Hz ist ein gängiger Standard für Gaming-Monitore und bietet eine flüssige Darstellung von Bewegungen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.